Neue Produkte, neue Entwicklungen

Über das Multispot Projekt
Der Fachartikel Heat conduction joining with the Multispot focusing lens" ist am 17. Oktober 2022 im Fachmagazin Photonics Views, S. 60-63, erschienen…

Telezentrische Objektive für Anwendungen mit Weißlichtbeleuchtung
Wegen der Dispersion von Weißlicht, welches aus allen Wellenlängen im sichtbaren Bereich besteht, müssen Objektive für derartige Farbanwendungen…
Loading...

Erweiterung der Mini Serie
Größe ist eine Definitionssache. Je nach Branche können Maße im Millimeterbereich in der Toleranz liegen oder eine Welt bedeuten.

Neues f-Theta Objektiv mit großem Scanfeld
Vor einhundert Jahren klang die Idee, Materialien berührungslos zu schneiden und zu fügen, nach Science Fiction.

Vollquarz F-Theta Objektive im geistfreien Design
Prinzipiell werden beim Objektivdesign optische Gläser und Quarzglas unterschieden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Quarzglas herzustellen. Um natürliches…

Telezentrische Objektive mit fokusvariablen Linsen
In industriellen Prüfanwendungen müssen häufig verschieden hohe Objekte vermessen werden. In diesen Fällen bieten sich objektseitig telezentrische…

Telezentrisches f-Theta Objektiv mit großem Scanfeld bei f = 125 mm
Strahlfokussierung ist in vielen Bereichen der Optik ein wichtiges Thema.

Edelstahl-Strahlaufweiter für UV-Anwendungen
UV Laser erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit in diversen Bereichen der Laserindustrie.

Mikrostrukturierung mit anwendungsspezifischen Objektiven
Der Laser hat sich als universelles Werkzeug in unzähligen Anwendungen etabliert und die Anzahl der Anwendungen wächst stetig.

Motorisierte Blendenverstellung – kundenspezifische Integration in Telezentrische Objektive
Variable Blenden haben wichtige Vorteile bei der optimalen Auslegung von bildgebenden Objektiven.

Telezentrische Objektive mit koaxialer Lichteinkopplung
Als einer der ersten Hersteller telezentrischer Objektive brachte Sill Optics bereits vor über 10 Jahren telezentrische Objektive mit koaxialer…