ZnSe Objektive für CO2 Laser

News

Sill Optics ist in der Lage, f-Theta Objektive, Strahlaufweiter, Einzellinsen, Dome und andere kundenspezifische Sonderoptiken aus Zinkselenid oder Zinksulfid für Anwendungen mit CO2-Lasern zu designen und fertigen.

CO2-Laser emittieren im bei Wellenlängen zwischen 9 und 11 µm – typischerweise bei 9,36 µm oder 10,6 µm. Das Spektrum liegt weit oberhalb von Wellenlängen zur herkömmlichen Lasermaterialbearbeitung.

Die Strahlung im LWIR Bereich stellt Optikdesigner, die das fokussierende Scanobjektiv sowie den vorgeschalteten Strahlaufweiter entwickeln und fertigen, vor Herausforderungen, da nur wenige Gläser in diesem spektralen Bereich transparent sind. Wie die Transmissionskurven zeigen, gehören Germanium (Ge), Zinkselenid (ZnSe) und Zinksulfid (ZnS) zu den infrarottauglichen Gläsern, die teilweise für CO2-Laser genutzt werden können. Dabei wird ZnSe dem Ge auf Grund seiner höheren Temperaturbeständigkeit oft vorgezogen. ZnS bietet dem ZnSe gegenüber ein paar Vorteile, wie zum Beispiel die Transparenz im sichtbaren Bereich oder eine einfachere Bearbeitung. Allerdings ist es gerade für Laser mit mittlerer oder hoher Leistung bei 10,6 µm ungeeignet, weil der Absorptionskoeffizient bei der Wellenlänge im Gegensatz zum ZnSe zu hoch ist.

Spezialvergütungen können die Transmission von ZnSe um ca. 20 Prozentpunkte steigern und dafür sorgen, dass wenig Energie im Objektiv verbleibt wodurch die Temperatur sinkt und die Effizienz steigt.

Das Team von Sill Optics ist in der Lage Objektive für den Einsatz von CO2-Lasern zu designen und herzustellen. Da es sich bei dieser Art von Objektiven dennoch um Nieschenprodukte handelt, sind sie nicht im Katalog aufgeführt und können als kundenspezifisches Produkt angefragt werden. Wir freuen uns, Sie beim Aufbau Ihres CO2-Lasersystems zu unterstützen.