Ausgestattet mit diversen Vergütungsanlagen (für E-Beam, IAD Vergütungen, Anti-Reflex Vergütungen, Absorptionsarme Vergütungen) sowie einem erfahrenen Team ist Sill Optics in der Lage, Linsen im eigenen Haus schnell und qualitativ zu beschichten. Sondervergütungen mit spezillen Spezifikationen können extern aufgebracht werden. Somit ermöglicht Sill Optics eine große Bandbreite an Schichten für den kurzwelligen UV-Bereich bis in den fernen IR-Bereich. Neben optischen Gläern können auch andere Materialien wie z.B. Quarzglas oder CAF2 vergütet werden.

Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen und Transmissionskurven unserer Standardvergütungen. Dabei können die Verläufe einzelner Runs abweichen. Innerhalb des spezifizierten Bereichs wird jede Charge jedoch von unserem Vergütungsteam geprüft, sodass alle Spezifikationen in jedem Fall erfüllt werden. Darüber hinaus können wir mit Hilfe unserer Sondervergütungen viele weitere Spezifikationen abdecken.

ENDUNGTYPWELLENLÄNGESPEZIFIKATION
-065breitband400 nm - 900 nmR < 0,5%, avg.
-199antireflex255 nm - 266 nmR < 0,2 %
-075antireflex355 nmR < 0,2 %
-574absorptionsarm343 nm - 355 nmR < 0,2 %
-373antireflex420 nm - 480 nmR < 0,2 %
-292absorptionsarm515 nm - 545 nmR < 0,2 %
-094antireflex800 nm - 980 nmR < 0,2 %
-328absorptionsarm1030 nm - 1090 nmR < 0,2 %
-450antireflex1000 nm - 1100 nmR < 0,25 %
-081antireflex1064 nm + 532 nmR < 0,2% / R < 0,25 %

Ohne Vergütung hätte jeder Übergang von Glas zu Luft oder umgekehrt Reflexionsverluste von ca. 4%. Ein großer Anteil der Leistung würde also im Objektiv verbleiben. Das führt  sowohl bei abbildenden als auch bei Laseroptiken zu einer geringen Effizienz. Bei Laserobjektiven würde zudem der große absorbierte Strahlungsanteil zu einem deutlichen Anstieg der Temperatur im Objektiv führen - und somit wiederum zu thermischen Effekten und Beschädigungen. Daher ist eine Vergütung für jegliche Optik unabdingbar. Optische Schichten ermöglichen einen sanfteren Brechzahlübergang zwischen Luft (n = 1) und Glas (n = ca. 1,5). Je enger die Brechzahlen zweier benachbarten Materialien aneinander liegen, desto geringer ist der Reflexionsverlust transmittierten Lichts. Durch unsere Schichten lässt sich die Transmission für bestimmte Wellenlängen auf Werte weit oberhalb von 99% pro Übergang anheben. Weitere Informationen zum Thema Zerstörschwellen und optische Schichten finden Sie in unserem Technikon. Außerdem können Sie für eine persönliche Beratung gerne unser Technik-Team (sales@silloptics.de) kontaktieren.