Sill Optics ist in einigen externen Forschungsprojekten eingebunden.
Sensor basierte adaptive Lasermikrobearbeitung unter Verwendung von Ultrakurzpulslasern zur Null-Fehler Produktion.
Das Projekt soll die wirtschafltiche Produktion von hochgenauen Spritzgusswerkzeugen mit sehr hohen Aspektverhältnis unter Kombination von wasserstrahlgeführtem Laser mit kurzkohärentem interferometrischen Messystem in einer Maschine ermöglichen.
Polarisationsempfindlicher Wellenfrontsensors auf Basis von Nano-Gittern zur Charakterisierung thermischer Aberrationen in Hochleistungs-Laseroptiken
Multimodale spektrale Steuerung der Laserbearbeitung mit kognitiven Fähigkeiten.
Energieeffizientes Remoteschweißen von Karosseriewerkstoffenmittels innovativer Strahlquelle
Modular steuerbarer Laserspot zum temperaturfeldangepassten Schweißen von komplexen Kunststoffbauteilen
Scanner basiertes Mikrodraht-Laserauftragschweissen zur selektiven Beschichtung.
Tomographisches Monitoring von 3D Zellkulturen aus pluripotenten Stammzellen.
Entwicklung eines schnellen resonanten Scanners für die Laser-Mikromaterialbearbeitung auf Basis einer neuartigen elektromagnetischen Antriebstechnologie; Sill Optics als Unterauftragnehmer von Femotech GmbH.
Adaptive Laserbeschichtung mit variablen Spotgrößen.
Entwicklung eines thermisch kompensierten F-Theta-Objektivs für das "Selective Laser Melting".
Seit Januar 2011 beteiligt sich die Firma Sill Optics am EU Projekt Orbital (FP7-SME-2010-1 Grant Agreementnş 262455). Dieses Projekt beinhaltet die Entwicklung einer automatisierten Anwendungsoptimierten Schweißanlage für Rohr-Rohrbodenverbindungen.
Entwicklung adaptiver Werkzeugsysteme für die flexible und kosteneffiziente laserunterstützte Fräsbearbeitung von keramischen und metallischen schwerzerspanbaren Werkstoffen.
Steigerung der Prozesssicherheit beim Laserstrahl-Mikrofügen mittels frequenzkonvertiertem Prepulsing.
Artikel zum Projekt: Kleiner Laser, große Wirkung.
Oberflächenkonditionierung von Kupferwerkstoffen zur Stabilisierung des Dauerstrich-Lasermikroschweißens