Neue Produkte, neue Entwicklungen

Über das Multispot Projekt
Der Fachartikel Heat conduction joining with the Multispot focusing lens" ist am 17. Oktober 2022 im Fachmagazin Photonics Views, S. 60-63, erschienen…

Telezentrische Objektive für Anwendungen mit Weißlichtbeleuchtung
Wegen der Dispersion von Weißlicht, welches aus allen Wellenlängen im sichtbaren Bereich besteht, müssen Objektive für derartige Farbanwendungen…
Loading...

Telezentrische Objektive für große Sensorformate
Kamerahersteller folgen dem Trend zu stetig größeren Sensoren mit immer höherer Auflösung.

Bitelezentrische Objektive für höchste Anforderungen
Größere Sensoren, kleinere Pixel – ein eindeutiger Trend in der Sensor-Technologie, der auch in der industriellen Bildverarbeitung immer mehr Einzug…

Optiken für 420 nm - 480 nm
Seitdem neue Generationen von blauen Diodenlasern mit ausreichender Strahlqualität kommerziell erhältlich sind, steht der effizienten Bearbeitung von…

Industrieller 3D-Druck – Additive Fertigung
Der 3D-Druck - oder besser die additive Fertigung - ist der schichtweise Aufbau von Bauteilen aus feinem Pulver.

Farbkorrigiertes f-Theta Objektiv für UKP Laser
Wir präsentieren das erste komplett farbkorrigierte f‑Theta Objektiv für UKP-Laser von Sill Optics GmbH & Co. KG.

Telezentrische f-Theta Objektive aus Quarz für Kurzpulslaser
Strahlfokussierung ist in vielen Bereichen der Optik ein wichtiges Thema. Dafür kann im einfachsten Fall eine einzige Linse mit entsprechender…

Beispiel für kundenspezifische Optiken: Beobachtung von Trapped Ions
Neben Laser Optiken und Objektiven oder Beleuchtungen für die Bildverarbeitung sind kundenspezifische Optiken ein drittes großes Standbein von Sill…

Strahlaufweiter
Strahlaufweiter sind optische Systeme zur Vergrößerung oder Reduzierung eines Strahldurchmessers.

Kamerabasierte Prozessüberwachung in der Lasermaterialbearbeitung
Um das Ergebnis der Lasermaterialbearbeitung direkt während der Bearbeitung beobachten und ggf. reagieren zu können, werden unter anderem…

Telezentrische Objektivserien für hochpräzise Farbaufnahmen mit Weißlicht-Beleuchtung
Über Jahre wurde der Standard bei Farbsensoren durch einen 1-Chip Sensor mit Bayer-Pattern definiert. Die Anforderungen an die abbildenden Optiken…

Telezentrische Objektive mit fokusvariabler Linse und koaxialer Lichteinkopplung
Die beiden Neuentwicklungen des vergangenen Jahres verschmelzen zu einer: Die Kombination unserer fokusvariablen telezentrischen Objektive mit der…

Das erste telezentrische SWIR Objektiv
Erschwingliche InGaAs-Sensoren mit einer spektralen Empfindlichkeit im Bereich von 900-1700nm und zunehmender Auflösung eröffnen immer mehr…